FH Düsseldorf startet Veranstaltungsreihe mit öffentlicher Auftaktveranstaltung!


 

am von .

Den demografischen Wandel gestalten. Ein Dialog zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Praxis. Eine Veranstaltungsreihe im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance.

Veranstaltungsreihe der Fachhochschule Düsseldorf startet mit öffentlicher Auftaktveranstaltung!

„Demografischer Wandel als Chance und Herausforderung – Dargestellt am Beispiel der Stadt Düsseldorf – Ein Blick in die Zukunft?

Termin: Donnerstag, 19. September 2013, 16.30 – 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: K20 Trinkaus Auditorium, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf

Der demografische Wandel verändert unsere Gesellschaft. Die mit ihm verbundenen Entwicklungen wirken seit längerem in unseren Alltag hinein. Zunächst unmerklich, mit der Zeit greifbarer, heute unübersehbar und in der Zukunft erheblich spürbarer – verändern sie unser Zusammenleben auf vielfältige Weise.

Was bewirken Sie?

  • …dass wir immer älter werden. Da die Lebenserwartung steigt, ist ein langes Leben für jeden selbstverständlicher geworden. Aber wie wollen wir mit dieser Selbstverständlichkeit umgehen? In einer Gesellschaft des langen Lebens müssen wir uns fragen, wie die gewonnene Lebenszeit gefüllt werden soll. Die daraus erwachsenden Gestaltungsmöglichkeiten tangieren jedoch nicht nur Politik und Wirtschaft, sondern bergen Chancen für jeden von uns. Ein langes Leben in guter Gesundheit, sozialer Eingebundenheit und hoher Lebensqualität gehört zu den Wünschen aller Menschen. Wie können diese realisiert werden?
  • …dass wir immer weniger werden. Sinkende Geburtenzahlen führen dazu, dass die Anzahl junger Menschen schrumpft. Darauf müssen sich Bildungseinrichtungen und Betriebe einstellen. In der Zukunft wird eine kleinere Anzahl Berufstätiger die Produktivität einer vormals größerer und im Durchschnitt jüngerer Belegschaften ersetzen müssen. Die Bedeutung von Bildung für alle Generationen wird wichtiger denn je. Dabei wissen wir schon heute, dass gute Bildungs- und Berufsbiographien ohne Vereinbarkeit mit privatem und sozialem Engagement nicht gelingen können. Es gilt, Familie und Beruf nicht nur besser, sondern auch länger mit- und aufeinander abzustimmen. Wie kann das gelingen?
  • … dass wir ethnisch-kulturell vielfältiger werden. Unsere Gesellschaft braucht Zuwanderung – in der Zukunft mehr denn je. Wie können wir aber Menschen aus anderen Kulturen gute Lebensbedingungen gekoppelt mit hoher Lebensqualität bieten? Hierzu gehört nicht nur die Gestaltung des Miteinanders im Alltag, sondern auch die Anerkennung kulturspezifischer Lebensentwürfe und -muster. Ob Kindergärten, Schulen, Betriebe oder Pflegeheime – alle Einrichtungen werden sich auf eine kulturelle Vielfalt einstellen müssen. Daraus ergeben sich allerdings auch Chancen, die damit verbundene Vielfalt an Kompetenzen zum Wohle des Einzelnen und der Gesellschaft zu nutzen. Wie können wir dazu beitragen?
  • Diese Veränderungen sind historisch gesehen neu. Trotz aller mit ihnen verbunden Herausforderungen lassen sie sich aber auch als eine einmalige Chance verstehen, die soziale Bedeutung des Alters im Generationenverhältnis neu zu ordnen und den Blick auf zukünftige Potenziale einer älter und bunter werdenden, aber gleichzeitig schrumpfenden Gesellschaft zu werfen. Wie kann deren Gestaltung gelingen? Die Veranstaltungsreihe will auf die aufgeworfenen Fragen eingehen und sie im Austausch mit der Praxis und der breiten Öffentlichkeit diskutieren.

Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WID). Seit dem Jahr 2000 fördern die Wissenschaftsjahre den Austausch zwischen Öffentlichkeit und Forschung.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen:
Informationen und Kontakt:

Fachhochschule Düsseldorf
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Prof. Dr. Manuela Weidekamp-Maicher
Tel.: 0211 – 81 – 14608
Weitere Informationen:

http://www.soz-kult.fh-duesseldorf.de/demografische_chance

http://www.demografische-chance.de

Quelle: idw.de, 30.08.2013